Lia Sedlmayr
Ich bin Psychotherapeutin für Systemische Familientherapie in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapie
altgriech. und bedeutet, den ganzen Menschen, also seine Seele, sein Gemüt, seinen Verstand, seine Lebenskraft zu unterstützen, zu heilen, zu pflegen und auszubilden.
Psychotherapie findet in der Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn statt und stellt gleichzeitig eine Arbeitsbeziehung dar.

Systemisches Arbeiten
fokussiert Probleme und deren Lösungen. Gleichzeitig unterstützt und fördert es die eigene Handlungskompetenz zur Problembewältigung.
Die Systemische Familientherapie betrachtet Probleme des Einzelnen in Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und der jeweiligen Lebenssituation. Dorthin richtet sie ihre Aufmerksamkeit und geht immer von vorhandenen Stärken und Kompetenzen aus.

Ziel
Seelisches Leid zu lindern, die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern und störende Verhaltensweisen & Einstellungen zu ändern.

Wann?
Lebenskrisen, Wunsch nach Selbstreflexion und Selbstverwirklichung, Entscheidungsproblem, in belastenden Lebensphasen und vieles mehr…
Schwerpunkte






Therapie

Zielgruppen
- Erwachsene
- Jugendliche
- Paare

Voraussetzung
ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, dass Sie sich mit Ihren Gefühlen, Verhaltensweisen sowie Ihrem Erleben beschäftigen und dass Sie darüber mit meiner Unterstützung reflektieren wollen.

Verschwiegenheit
Psychotherapie unterliegt einer sehr strengen Verschwiegenheit. Bei Selbst- und Fremdgefährdung bin ich allerdings dazu verpflichtet, diese aufzuheben und Maßnahmen zu Ihrem Schutz bzw. zum Schutz anderer einzuleiten.

Dauer & Kosten
Dauer je Einheit: 50 min, Paargespräche: 75 min.
Honorar Einzeltherapie: 70€,
Paargespräch: 110€,
als Heilbehandlung ist meine Leistung mehrwertsteuerbefreit.
Terminabsage: 24h vorher
Praxisraum

Über mich
-
2021 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis;
Klinisches Praktikum im Landeskrankenhaus Rankweil -Erwachsenenpsychiatrie;
Zweitbeschäftigung im Verlagswesen;2021- -
2018-dato Ausbildungsspezialisierung: Psychotherapeutisches Fachspezifikum für Systemische Familientherapie (ÖAS);
2018-2021 Berufs- und Sozialpädagogin, BBRZ Dornbirn2018 -
2016-2018 Ausbildung: Psychotherapeutisches Propädeutikum (pro mente Akademie Wien);
Praktikum, VIA, Context - Tagesstrukturangebot für psychisch erkrankte Jugendliche (niederschwelliger Zugang);
Praktikum als Trainingshilfe, pro mente Wien - Langzeitbegleitung von psychisch erkrankten Menschen;
2017 Ausbildung zur Zertifizierten Fachtrainerin (bfi Wien);2016 -
2012-2016 Studium: Wirtschaftsuniversität Wien - Internationale Betriebswirtschaftslehre
Spezialisierungen: Verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management und
Public & Nonprofit Management,
Fremdsprachen: Englisch und Spanisch;
Arbeit: Persönliche Assistenz - Begleitung einer an Multipler Sklerose erkrankten Frau;
Mitarbeit: Arbeiterkammer-Bildungsberatung für Kinder und Jugendliche;
Ehrenamtliche Tätigkeit: Musikbuddy im Projekt „Lernen macht Schule“ - Integration & Freizeitgestaltung mit Kindern2012 -
2012 Auslandserfahrung als Au-Pair in Spanien, La Coruna2012
-
2007-2011 B.O.RG Dornbirn Schoren, Musikzweig2007
Was mir wichtig ist
- Gefühl von Gestaltungs-/Handlungsspielraum
- Vertrauen in sich selber
- gute Beziehung zu sich & zum eigenen Umfeld
- Orientierung
- Gefühl von Sicherheit
stellen für mich ein tragfähiges Fundament für eine positiv empfundene Lebensgestaltung dar.
In unserer oftmals ruhelosen Gesellschaft kann es durchaus vorkommen, dass viele dieser Faktoren verloren gehen und man an seine persönlichen Grenzen gelangt. Mein Ziel und Wunsch ist es, diese Punkte wieder ins Leben des einzelnen Menschen zurückzuholen. Dabei ist mir eine wertschätzende, jedoch nicht wertende Haltung in Bezug auf mein Gegenüber von großer Bedeutung.
Außerdem braucht es meines Erachtens immer wieder das Einführen neuer Perspektiven und Betrachtungsweisen. Diese führen dazu, dass man erneut Handlungsmöglichkeiten erfährt, wo man sich zuvor in einer vermeintlich aussichtslosen Position befunden hat. Hierfür spielen „Innere Bilder“ eine zentrale Rolle. Diese spiegeln das innere Erleben wider. Sie können dazu beitragen, dass eine Entwicklung in eine gewünschte Richtung passiert. Und das Gute daran ist, dass man diese Bilder in der eigenen Vorstellung sammeln und ablegen kann. Das heißt, man kann zu jedem Zeitpunkt auf sein persönliches Erinnerungsalbum zugreifen und sich je nach Bedarf ein passendes Bild herholen – z.B. das Bild von Zuversicht, des guten Gelingens oder das der Sicherheit…
Zum Schluss möchte ich noch etwas hinzufügen, das mir im Kontakt mit mir selber und mit unterschiedlichsten Menschen, unabhängig vom jeweiligen Kontext, bewusst geworden ist: Kein Mensch lebt ein Leben ohne Widersprüche. Es geht allerdings nicht darum, diese Widersprüche restlos aufzulösen, sondern darum, sich darin bestmöglich zu arrangieren.

Kontakt
Für Fragen, Wünsche, Anfragen etc. stehe ich gerne zur Verfügung!
Verwenden Sie hierfür das Kontaktformular.
Alternativ können Sie mich gerne direkt per Mail oder telefonisch kontaktieren.
Ich freue mich über Ihre Anfrage!